Was ist der geschichtliche Hintergrund von Lindy Hop und Solo Jazz?
Lindy Hop, Solo Jazz und andere afroamerikanische Swingtänze sind Kunstformen, die tief in den kulturellen Werten und der Ästhetik der
afroamerikanischen Kultur verwurzelt sind. Sie erzählen die Geschichte von Widerstand und Überleben trotz Unterdrückung – eine Geschichte, die bis heute das Leben vieler Menschen prägt (Collective Voices for Change (CVFC), 2022). Uns ist es wichtig, diesen kulturellen Hintergrund bewusst zu reflektieren und wertzuschätzen. Solltest du weitere Informationen benötigen, kontaktiere uns gerne. Eine empfehlenswerte Ressource ist der Instagram-Kanal @blackdancehistory.
Was soll ich tragen?
Es gibt keine feste Kleiderordnung – wichtig ist, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst. Da der Boden eher rutschig ist, tragen viele Turnschuhe zum Tanzen. Lindy Hop und Solo Jazz sind energiegeladene Tänze, bei denen du ins Schwitzen kommen kannst. Daher ist gute Hygiene besonders wichtig. Wir empfehlen, ein Ersatz-T-Shirt mitzunehmen. Im Studio steht ausserdem eine „Freshen Up“-Station mit Deo und Kaugummi zur Verfügung, die du gerne nutzen kannst.
Wo findet der Unterricht statt?
Unsere Räume befinden sich in der Militärstrasse 84 in Zürich. Hinter der blauen Tür, neben dem Lift im ersten Stock. Du kannst deine Sachen in der Küche oder – falls du dort Kurs hast – im kleinen Raum ablegen.
Gibt es Duschen oder Garderoben?
Bitte beachte, dass es keine Duschen oder Umkleideräume gibt. Es gibt jedoch zwei genderneutrale Toiletten auf dem Gang.
Erhalte ich eine Rückerstattung?
Falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Kurs oder Workshop teilnehmen kannst, erstatten wir dir den Betrag nach Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses zurück.
Kann ich mich auch ohne Begleitung anmelden?
Ja! Beim Lindy Hop wechseln wir regelmässig das Gegenüber, daher sind Einzelanmeldungen problemlos möglich. Solo Jazz wird alleine getanzt.
Welche Rolle tanze ich?
In den ersten Stunden sowie im „Lindy in a Day“-Workshop tanzen wir ohne festgelegte Rollen (Leader/Follower). So kannst du beide Rollen ausprobieren und entscheiden, welche dir besser gefällt. In unseren ELEF- Kursen (Everybody Leads Everybody Follows) lernst du beide Rollen.
Was sind Social Dances?
Lindy Hop und Solo Jazz leben von den Social Dances. Diese bieten eine grossartige Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, zu tanzen, zu plaudern und zu lernen. In Zürich gibt es viele Möglichkeiten zum Social Dancing – auch bei uns im Studio fast jeden zweiten Freitag. Alle, auch Anfänger*innen, sind herzlich willkommen. Mehr Informationen findest du auf den Webseiten swingdanceevents.ch und lindyhop.ch.
Was passiert, wenn ich eine Unterrichtsstunde verpasse?
Du kannst versäumte Stunden innerhalb derselben Kursperiode in einem anderen Kurs nachholen. Bitte gib uns vorher per Mail oder WhatsApp Bescheid: Mail: info@ellasfellas.ch WhatsApp: 078 246 55 63
Wie melde ich mich für den Kurs an oder ab?
Du wirst automatisch für die nächste Kursperiode angemeldet, sofern du dich nicht abmeldest. Am Ende der Kursperiode erhältst du eine Abmelde-E-Mail. Falls du nicht weiter teilnehmen möchtest, stelle sicher, dass du dich rechtzeitig abmeldest. Falls du einmal nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns über eine kurze Abmeldung per Privatnachricht. Dies ist jedoch kein Muss.
Was passiert bei einem Ungleichgewicht der Rollen (Leader/Follower)?
Falls es in einer Nicht-ELEF* Klasse aufgrund von Abwesenheiten zu einem Ungleichgewicht zwischen Leadern und Followern kommt, setzen wir sogenannte Leader- oder Follower Stations ein. Dabei tanzt du abwechselnd in beiden Rollen, bevor du wieder in deiner bevorzugten Rolle weitermachst. Du hast auch die Möglichkeit, eine gesamte Klasse in einer anderen Rolle zu tanzen, wenn du das ausprobieren möchtest. *ELEF: Everybody leads everybody follows
Erhalte ich Videos vom Gelernten?
Ja, jeder Kurs hat eine eigene WhatsApp-Gruppe. Dort teilen wir auf Wunsch Recap-Videos mit den Inhalten der Klasse, und ihr könnt euch untereinander austauschen. Die Teilnahme ist freiwillig. Falls du kein WhatsApp nutzt, kannst du das Video auch selbst mit deinem Handy aufnehmen.
Was mache ich, wenn ich das Gefühl habe, im falschen Kurs zu sein?
Sprich bitte die Kursleitung an. Falls möglich, kannst du in einen anderen Kurs wechseln, der besser zu deinem Niveau passt.
Gibt es eine Möglichkeit, den Raum für Training zu nutzen?
Ja! Ein offenes Training wird von Schüler*innen organisiert, die bei Ella’s Fellas Kurse besuchen. Es findet jeden Samstag von 11:15 bis 14:00 Uhr statt, und alle sind herzlich willkommen! Falls du den Raum zu anderen Zeiten mieten möchtest, kannst du uns gerne unter info@ellasfellas.ch kontaktieren.
Gibt es eine Möglichkeit, den Raum für Training zu nutzen?
Ja! Ein offenes Training wird von Schüler*innen organisiert, die bei Ella’s Fellas Kurse besuchen. Es findet jeden Samstag von 11:15 bis 14:00 Uhr statt, und alle sind herzlich willkommen! Falls du den Raum zu anderen Zeiten mieten möchtest, kannst du uns gerne unter info@ellasfellas.ch kontaktieren.